Die MICE-Branche nach der Pandemie – eine Momentaufnahme
Die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Konferenzen, Events) hat in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt der Herausforderungen durchlebt. Obwohl sich die Lage etwas stabilisiert hat, stellen der Ukraine-Krieg und der anhaltende Personalmangel die Branche weiterhin vor große Herausforderungen. Doch wie geht es der Branche aktuell?
Viele Agenturen haben die Zeiten nicht überstanden und mussten aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen schließen. Die Beschränkungen führten zu Absagen und Verschiebungen von Events. Die Unsicherheit über die Durchführbarkeit von Veranstaltungen und die begrenzte Gästezahl führten zu erheblichen finanziellen Verlusten. Einige Unternehmen konnten sich anpassen, indem sie auf virtuelle Events umstiegen. Die Krisen haben ihre Spuren hinterlassen, und Unternehmen hatten mit den wirtschaftlichen Belastungen zu kämpfen. Die Branche hat sich dadurch in vielerlei Hinsicht verändert. Dennoch gibt es auch Lichtblicke.
Die Bereitschaft der Kunden, Events, Meetings oder Incentives zu buchen, ist wieder gestiegen. Mit der Rückkehr zur Normalität nach den Covid-19-Einschränkungen sehnen sich Unternehmen nach persönlichen Treffen und Veranstaltungen. Der Wunsch, Geschäftsbeziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen, ist groß. Mit der schrittweisen Normalisierung kehrt das Vertrauen zurück. Allerdings hat sich das Buchungsverhalten verschoben. Kunden sind vorsichtiger und bevorzugen flexible Buchungsoptionen, die es ihnen ermöglichen, bei Bedarf Veranstaltungen zu verschieben oder zu stornieren. Sicherheitskonzepte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, da die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer höchste Priorität haben.
Hinsichtlich des Veranstaltungsortes hat sich ein deutlicher Trend zum Inland entwickelt. Die Unsicherheiten bezüglich internationaler Reisen, Reisebeschränkungen und die erhöhten Kosten haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Firmenveranstaltungen vermehrt im Inland abzuhalten. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und politischen Spannungen in einigen Regionen haben dazu geführt, dass Destinationen abgewogen und vermehrt Inlandsoptionen bevorzugt werden. Während eines Incentives in Riga haben wir uns ausführlich über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und die dadurch veränderte Buchungssituation im Baltikum unterhalten. Obwohl Estland, Lettland und Litauen EU- und NATO-Mitglieder sind, sind die Buchungen für Meetings und Incentives schwach, da die Region fälschlicherweise als gefährlich angesehen wird. Sicherheit und Planbarkeit stehen jedoch im Vordergrund, und beliebte Ziele in der Nähe gewinnen an Attraktivität. Dies bietet auch die Möglichkeit, lokale Dienstleister zu unterstützen und die regionale Wirtschaft anzukurbeln.
Ein weiteres Problem ist, dass die Herausforderungen bezüglich des Personalmangels noch nicht überwunden sind. Insbesondere in der Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungsorganisation gibt es Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Die hohe Nachfrage nach Veranstaltungen kollidiert hier mit einem begrenzten Angebot an Dienstleistungskräften.
Trotz der Rückschläge ist die MICE-Branche bemüht, sich anzupassen und neue Lösungen zu finden. Virtuelle Veranstaltungsformate haben an Bedeutung gewonnen und bieten eine Möglichkeit, Teilnehmer weltweit zu erreichen. Hybride Veranstaltungen, die eine Kombination aus persönlicher Präsenz und digitaler Teilnahme ermöglichen, werden zunehmend populär.
Die MICE-Branche steht vor neuen Herausforderungen, aber sie sieht auch das Potenzial für Wachstum und Innovation. Mit der Überwindung der aktuellen Hindernisse wird die Branche ihre Rolle als Motor für Business-Events und Networking in einer post-pandemischen Welt behaupten.
Zum Autor Günter Dull:
Als Eventexperte und Eventsachverständiger hat Günter Dull seit Gründung der Dull Entertainment GmbH im Jahr 1984 über 3000 MICE-Projekte (Meetings, Incentives, Conventions, Events) für mittelständische und große Unternehmen im In- und Ausland kreiert, geplant und erfolgreich realisiert.
Die Dull Entertainment GmbH ist Unterzeichner der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg und realisiert bevorzugt nachhaltige Events und Meetings in grün zertifizierten Locations, nachhaltigen Städten, mit regionalen Produkten, Dienstleistern und Lieferanten. Ein Nachhaltigkeitskonzept gehört zu jeder Planung dazu.