Was macht ein Relocation-Dienstleister?

Elke Müller über die Aufgaben von Relocation-Dienstleisters

Diese Frage bekommen meine Mitarbeiter*innen und ich immer mal wieder gestellt, wenn wir sagen, dass wir als Relocation-Dienstleister tätig sind. Obwohl diese Dienstleistung nicht wirklich neu am Markt ist, ist sie bei vielen noch unbekannt […]

Die E-Rechnung: nicht einfach nur eine PDF!

ExpertenRing Region Stuttgart Blogbeitrag Marco Kotschner zur E-Rechnung

Ab 2025 müssen praktisch alle deutschen Unternehmen E-Rechnungen verschicken und empfangen können; scharf geschalten wird diese gesetzliche Pflicht spätestens 2027 bzw. 2028. Die Neuregelung betrifft damit auch Sie! Nachdem Presse, Unternehmensverbände, IHKs usw. bereits über […]

Personalberatung und KI: Chance oder Problem?

Blogbeitrag Markus Reeg über Chancen und Probleme bei der Personalberatung mit KI

Die Welt der Personalberatung durchläuft einen fundamentalen Wandel. Technologische Fortschritte, insbesondere auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), stellen die Branche vor neue Herausforderungen – und bieten zugleich immense Chancen. Doch wie beeinflusst KI die […]

Kundengespräch mit der Dull Entertainment GmbH

Günter Dull mit einem Kundengespräch der Dull Entertainment GmbH

Kunde: Ich habe gehört, dass ihr im MICE-Bereich tätig seid. Was genau bedeutet das? Dull Entertainment: MICE steht für Meetings, Incentives, Konferenzen und Events. Wir sind spezialisiert darauf, diese Art von Veranstaltungen für Unternehmen zu […]

Integration als Zwei-Bahn-Straße

Elke Müller über gelungene Integration in Unternehmen

Das Thema Integration und eine gelebte Willkommenskultur waren selten so relevant wie heute und gleichzeitig auch so kontrovers diskutiert. Angesichts der Migrationsbewegungen aus Kriegsgebieten wie der Ukraine und Syrien sowie der gezielten Anwerbung internationaler Fachkräfte, […]

Die EU-Lieferkettenrichtlinie – gut für deutsche Unternehmen?

Blogbeitrag von Lutz Berners über die EU-Lieferkettenrichtlinie

Die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) kommt – und dies ist gut für deutsche Unternehmen. Warum? Im Mai 2024 hat der Rat der Europäischen Union die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) […]

Sanfter Übergang vom Rentenalter in den Ruhestand

Roland Böhme mit neuem Blogbeitrag über den sanften Übergang in den Ruhestand

Unsere heutige Zeit ist immer mehr davon geprägt, dass sehr viele ältere, erfahrene Mitarbeiter durch Erreichen des Rentenalters aus dem aktive Arbeitsprozess ausscheiden und oft in den Firmen kein adäquater Ersatz gefunden werden kann, intern […]

Nicht jedes Event ist auch ein Event: Eine differenzierte Betrachtung

Günter Dull mit dem Blogbeitrag Nicht jedes Event ist auch ein Event

Der Begriff „Event“ wird heutzutage inflationär für Veranstaltungen aller Art verwendet, obwohl diese Bezeichnung dem eigentlichen Wesen eines Ereignisses oft nicht gerecht wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Bezeichnung selbst, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen […]

Über die Zugkraft von Traktoren – ein Social Media-Erlebnisbericht

Ingo Vögele über besondere Erlebnisse als Social Media Administrator

… oder: hinter die Kulissen des viralen Wahnsinns geschaut. Zum Handwerkszeug eines jeden Marketingberaters gehört heute selbstverständlich die Kommunikation über soziale Medien. Schnell und ohne große Kosten lassen sich hier Inhalte erzeugen, verbreiten und Interaktionen […]